Entdeckt
wurde dies Erscheinung durch zwei Studenten Skinners, Keller
Breland and Marian Breland. Sie hatten die Firma Animal
Behavior Enterprises (ABE), Hot Springs, Arkansas gegründet,
in der sie die Erkenntnisse der Skinner Schule kommerziell
nutzten. Dort machten sie die oben genannten Erfahrungen, die sie
veröffentlichten.
THE
MISBEHAVIOR OF ORGANISMS American
Psychologist (1961),
16,
681-684.
Der
Titel stand in bewusstem Kontrast zu B.F. Skinners erstem Buch:
The
Behavior of Organisms:
An Experimental Analysis 1938,
New
York: Appleton-Century
formuliert.
Diese Arbeit zeigte ebenso auf experimenteller Grundlage die
Grenzen des operanten Trainings auf.
Hier
können Sie die den englischen
Text lesen.
Das
Fazit lautet:
Nach
14 Jahren durchgehender Konditionierung und Beobachtung von
tausenden von Tieren, ist es unsere widerwillige
Schlussfolgerung*, dass das Verhalten jeder Spezies nicht
angemessen verstanden, vorhergesagt oder kontrolliert werden kann,
ohne Kenntnis seiner instinktiven Verhaltensweisen, seiner
evolutionären Geschichte und seiner ökologischen Nische.
*
Hervorhebung durch Webautor.
|